Ein Klassiker, der immer wieder gerne gespielt wird

Ein Klassiker, der immer wieder gerne gespielt wird

Der Besitz eines guten Computerspieles kann ein wertvolles Erbe sein, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Ein Spiel, das nicht nur die Spieler in seiner Zeit überzeugen konnte, sondern auch heute noch eine treue Anhängerschaft aufweist, ist der Klassiker "The Legend of Zelda: Ocarina of Time".

Die Entstehungsgeschichte

Im Jahr 1998 veröffentlichte Nintendo den Chicken Road Spiel für die N64-Konsole. Regisseur Shigeru Miyamoto und sein Team hatten ein großartiges Konzept entwickelt, das eine perfekte Mischung aus Action-Adventure, Rätseln und einer faszinierenden Geschichte bot. Spieler konnten sich in die Rolle des jungen Link begeben und seine Reise durch das Königreich Hyrule erleben.

Die Spielmechanik

Ein Highlight von "The Legend of Zelda: Ocarina of Time" ist der Einsatz der Z-Targeting-Funktion, mit der Spieler ihre Aktionen auf Gegner im Raum konzentrieren können. Der Wechsel zwischen dem Kind und dem Erwachsenen altert Link in eine neue Perspektive, die einen entscheidenden Einfluss auf das Spielgeschehen hat.

Eine Geschichte voller Widersprüche

Die Hauptgeschichte ist reich an Emotionen und hat ein bemerkenswertes Tempo. Die Charaktere sind komplex und ihre Motivationen bieten eine tiefgreifende Analyse der Konflikte zwischen Gut und Böse. Der Kampf gegen Ganondorf ist nicht nur eine militärische Auseinandersetzung, sondern auch ein innerer Streit, der auf die eigenen Mängel und Schwächen hinweist.

Die Musik

Zu Ocarina of Time gehören einige der schönsten und bekanntesten Hintergrundmusiken in der Geschichte der Videospiele. Die Ocarina-Musik, wie sie im Spiel genannt wird, ist eine fesselnde Kombination aus Melodien, die den Spieler emotional ansprechen. Diese Musik hat eine unvergessliche Wirkung und bleibt im Gedächtnis der Spieler hängen.

Das Erbe eines Klassikers

Ocarina of Time setzt nicht nur Maßstäbe für das Action-Adventure-Spielgenre, sondern hat auch zahlreiche andere Spiele beeinflusst. Das Spiel ist nicht nur ein Meilenstein in der Entwicklung von Nintendo, sondern auch ein Zeugnis der kreativen Fähigkeiten von Shigeru Miyamoto und seinem Team.

Ein weiteres Spiel wird entwickelt

Im Jahr 2021 veröffentlichte Nintendo "The Legend of Zelda: Breath of the Wild", einen Nachfolger, der nicht nur die visuellen Anforderungen der Zeit erfüllt, sondern auch eine komplett neue Perspektive auf das Abenteuer in Hyrule bietet. Die Entwicklung eines neuen Spiels im Rahmen der Reihe zeigt deutlich, dass Nintendo nicht bereit ist, sich von den Ideen aus dem Ocarina of Time-Team zu lösen.

Das Fazit

"Ocarina of Time" ist ein Klassiker, der immer wieder gerne gespielt wird. Seine Kombination aus Action, Rätseln und einer fesselnden Geschichte hat ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für Spieler aller Altersgruppen gemacht. Der Einsatz von Z-Targeting, die vielfältige Spielmechanik und die beeindruckende Musik sind nur einige der Faktoren, die das Spiel so besonders machen.